Jette Nietzard sorgt im Netz wieder für Kritik. Offenbar im Bundestagsgebäude trug sie einen Pullover mit der Aufschrift “ACAB”, der verkürzt für “All Cops Are Bastards” steht. Auf ihrer Kappe stand dann auch noch “Eat the rich” eine in linken Kreisen beliebte Botschaft, um sich gegen den Kapitalismus zu äußern. Jette Nietzard provoziert mit ACAB-Pullover – der gehört ihr aber gar nicht, sie wünscht sich von ihren Followern aber einen eigenen Diese Aktion blieb jedoch nicht unbemerkt. Der BILD-Journalist Jan Schäfer postete das Bild aus der Story von Instagram. In einer weiteren Story hatte Nietzard noch angegeben, der Pulli sei…
Autor: Constantin Saar
Die Erwerbstätigkeit junger Menschen in Deutschland hat einen historischen Höchststand erreicht. Trotz globaler Herausforderungen wie der COVID-19-Pandemie und geopolitischer Spannungen ist die Beschäftigungsquote der 15- bis 24-Jährigen auf ein Rekordniveau gestiegen. Diese Entwicklung wird auf eine robuste Wirtschaft und erfolgreiche arbeitsmarktpolitische Maßnahmen zurückgeführt. Laut aktuellen Daten des Statistischen Bundesamts zeigt sich, dass die Erwerbsquote junger Menschen in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist. Im Jahr 2023 lag die Erwerbstätigenquote der 15- bis 24-Jährigen bei 46,8 Prozent, was einen Anstieg gegenüber den Vorjahren darstellt. Dieser Trend ist bemerkenswert, da junge Menschen während der Pandemie besonders von Arbeitsplatzverlusten betroffen waren. Positive Entwicklung…
Unter dem Titel “Wenn du links bist” erschien ein Song der Künstler Proto, Kavalier und Runa auf dem “NDS RECORDS OFFIZIELL”-Kanal am 4. Februar 2025, der von Skeptika produziert wurde. Das Lied, das eine Parodie auf “Wenn du dumm bist” vom Rapper Finch ist, hat mittlerweile fast 800.000 Aufrufe. Im Song machen sich die Interpreten über den Finch, sowie Menschen mit linker Gesinnung lustig – und dass diese es leicht im Leben hätten. Im Original hatte sich wiederum Finch über Ossis und offenbar rechte Menschen lustig gemacht. In einem Instagram-Beitrag hat der Rapper Finch nun aber angekündigt, einen guten Teil…
In einem Fernsehbeitrag hat die ARD-Moderatorin Anja Reschke mit einer Liste an “Neujahrsvorsätzen” nun für Kritik gesorgt. Im Beitrag selbst ging es um Elon Musk mit dem Titel “Reich, Rechts, Radikal”. Die Folge erschien an dem Tag, als der Milliardär mit AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel sprach. Im Format “Reschke Fernsehen”, das Anja Reschke selbst moderiert, ging es dann kurz um Jahresvorsätze von offenbar Elon Musk oder Superreichen generell. “Schon gute Vorsätze für 2025? Sowas wie: Die Welt retten, zum Mars fliegen, die Menschheit zu einer mutliplanetaren Spezies machen?”, fragt sie während des Beitrags. Dann beantwortet sie sich diese Frage jedoch selbst.…
In den USA hat Elon Musk mit einer neuen Initiative Schlagzeilen gemacht, die sowohl politische als auch kryptobezogene Themen betrifft. Im Zusammenhang mit Donald Trumps erneuter Wahl zum Präsidenten wurde Musk zum Leiter einer neuen Kommission ernannt: dem “Department of Government Efficiency” (DOGE). Dieses Projekt hat nicht nur durch seinen Namen, der auf die Kryptowährung Dogecoin anspielt, Aufmerksamkeit erregt, sondern auch durch die Versprechen, überflüssige staatliche Ausgaben um Milliarden zu reduzieren. DOGE wurde geschaffen, um Effizienz in der US-Regierung zu fördern, indem bestehende Prozesse gestrafft und unnötige Ausgaben eliminiert werden sollen. Musk arbeitet hier mit Vivek Ramaswamy zusammen, einem konservativen…
Die geplante Veräußerung der DB-Tochter Schenker an den dänischen Logistikkonzern DSV für 14,3 Milliarden Euro steht unter massivem Widerstand der Gewerkschaften. Besonders die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) versucht, den Verkauf in letzter Minute zu stoppen. Die Hauptsorge der Gewerkschaft und der Arbeitnehmervertreter ist der mögliche Stellenabbau, der im Rahmen der Übernahme durch DSV droht. Rund 5.300 der 15.000 Arbeitsplätze in Deutschland könnten gefährdet sein, wenn Schenker in das bereits bestehende DSV-Geschäft integriert wird. DB Schenker: Übernahme könnte tatsächlich verhindert werden Besonders brisant ist, dass die Arbeitnehmerseite im Aufsichtsrat der Deutschen Bahn eine Hälfte der Sitze besetzt, sodass ihre Zustimmung für…