Autor: Redaktion

Offizieller Redaktionsaccount. Für Unterstützung unserer Arbeit klicken Sie bitte den Button rechts oben an, für Fragen/Hilfe finden Sie das Kontaktformular.

Die Bundessprecherin der Grünen Jugend, Jette Nietzard, hat sich in einem TikTok-Video über eine Wehrpflicht für Frauen gesprochen, die sie ablehnt. Das entsprechende Video sorgt jetzt in den sozialen Medien für viel Kritik. Am Sonntag lud Nietzard auf TikTok ein Video hoch, in dem sie über die Vorschläge – zuletzt auch von den Grünen – über ein Gesellschaftsjahr sprach. Für Frauen lehnt sie dieses jedoch scharf ab. Jette Nietzard will keinen Wehrdienst für Frauen “Leute glauben gerade ernsthaft, weil ich Feministin bin, wäre ich jetzt auch dafür, dass der Wehrdienst auch für Frauen Pflicht wird – und ich denke mir…

Mehr lesen

In einigen Supermärkten und Discountern finden Kunden in diesem Jahr statt einem Osterhasen aus Schokoladen einen “Sitzhasen” vor. In den sozialen Medien wurden diese Sichtungen schnell thematisiert und vor allem kritisiert. Nach einer Recherche zeigt sich: Der Begriff ist schon länger geläufig, viele kleinere Schokoladenhersteller nutzen das Wort “Sitzhase” bereits seit Jahren, um einen Unterschied zum stehenden Hasen auszudrücken. Doch beim Konsumenten war es bisher nicht gebräuchlich. Der Sitzhase wird schnell verteidigt Dieser Fakt hat bisher dafür gesorgt, dass einige Portale den Anbietern und Märkten zur Seite gesprungen und den Begriff verteidigt haben. Das sollte aber nicht davon hinwegtäuschen, dass…

Mehr lesen

Mit seinen deutlichen Worten über die deutsche Bürokratie ist Marco Scheel medial sehr bekannt geworden. Doch auch anderen Themen, die jedoch wieder Bürokratie als Pfeiler enthalten, widmet er sich. In einem neuen Video kritisiert er jetzt, wie Eltern nach der Geburt ihres Kindes durch den Dschungel der Bürokratie geschickt werden. Dabei sind Kinder für den Erhalt von Wirtschaft und Gesellschaft äußerst wichtig, wie Scheel erklärt. Ohne sie würde das Rentensystem zusammenbrechen, weshalb er sich dafür ausspricht, den späteren Rentenbetrag auch an die Anzahl der Kinder zu knüpfen. Denn da Kinder mehrere hunderttausend Euro kosten, könnten Singles dieses Geld investieren -…

Mehr lesen

Für eine Koalition aus CDU und SPD sucht Friedrich Merz (CDU) nach einem neuen Namen. Da die SPD nicht mehr die zweitstärkste Kraft ist, kann von einer “GroKo” (Großen Koalition) nämlich nicht mehr gesprochen werden. Ein paar Vorschläge hat Merz aber schon in petto. “Eine ‘GroKo’ kann man die geplante Koalition mit diesen knappen Mehrheiten im Parlament ja eigentlich nicht mehr nennen”, sagte Merz gegenüber BILD. Friedrich Merz schlägt “Koalition von Aufbruch und Erneuerung” als Name vor Stattdessen will er einen anderen Namen einsetzen. Der Name GroKo ist spätestens seit 2013 ein etablierter Begriff, der die Regierungszeiten von SPD und…

Mehr lesen

Das von CDU und SPD beschlossene Schuldenpaket mit Lockerungen der Schuldenbremse braucht nicht nur eine Zweidrittelmehrheit im Bundestag, sondern auch im Bundesrat – und dort sitzen die Länder. Damit das gelingt, werden 46 Stimmen der Länderregierungen gebraucht. Sollte Bayern jedoch nicht zustimmen, wären es nur 41. Und hier kommt Hubert Aiwanger (Freie Wähler) ins Spiel, der mit seiner Partei zusammen mit der CSU in Bayern regiert. Aiwanger und die Freien Wähler lehnen ein solches Paket jedoch ab, in mehreren Interviews hatte er sich bisher dagegen geäußert und darauf plädiert, zuerst große Einsparungen vorzunehmen, bevor es ans Schulden machen gehen kann.…

Mehr lesen

Weil sie in einer Reportage des Hessischen Rundfunks in den Verdacht gestellt wurde, der Reichsbürger-Szene anzugehören, verlangte eine Unternehmerin aus dem Kreis Kassel eine Richtigstellung. Der Redakteur gestand diesen Fehler ein und bat um Vergebung – die entsprechende Passage wurde geändert, sowie ein kleiner Hinweis am Ende des Artikels platziert. Dort stand ab dann: “Zudem hieß es in einer früheren Version, eine Eisdielenbesitzerin aus Niestetal sei Mitglied der Gruppe. Dies ist nicht der Fall. Wir haben die Stellen korrigiert.” Doch weiter ging man beim HR nicht. Finanzieller und gesellschaftlicher Schaden: HR will Falschaussage offenbar nicht medienwirksam klarstellen Obwohl sich die…

Mehr lesen

Bei einer Bundestagsrede hat Christian Lindner (FDP) die Union aus CDU/CSU unter Friedrich Merz stark kritisiert. “Der Satz ‘Whatever it takes’ von Friedrich Merz sollte die Dringlichkeit unterstreichen. In Wahrheit wird er seine ganze Kanzlerschaft charakterisieren”, ordnete Lindner die Bestrebungen zur Reform der Schuldenbremse und den geplanten Rekord-Investitionen von bis zu über 500 Milliarden Euro ein. “Die Menschen haben Merz gewählt und Esken bekommen”, sagte der Noch-FDP-Chef. Auch die SPD und Grünen griff er auf, mit denen er die Koalition im vergangenen November aufgelöst hatte. Bei der Bundestagswahl war die FDP an der Fünf-Prozent-Hürde im Februar dann gescheitert. Christian Lindner…

Mehr lesen

Weil der WDR einen Nutzer auf der Plattform Twitter/X blockierte, ging ein Nutzer in die Offensive. Zwar wurde ihm zuerst per E-Mail bei Einhaltung der Netiquette eine Freischaltung zugesichert, diese geschah dann jedoch nicht. Deshalb zog er dann vor ein Verwaltungsgericht. “Die Geschichte: Im Juni 2024 hatte mich der #WDR (@WDRaktuell) geblockt. Der Grund war einfach nur, dass vorher massiv kritische Kommentare zum Tötungsdelikt im Bad Oeynhausener Kurpark vom WDR ausgeblendet worden waren. Ich kritisierte daraufhin (zu Recht!) den WDR und wies ihn darauf hin, dass er als öffentlich-rechtliche Anstalt nicht willkürlich migrationskritische Beiträge ausblenden dürfe”, schreibt der Nutzer namens…

Mehr lesen

“Die Grünen werden gebraucht”, machte Robert Habeck am Mittwoch in einem Video klar. In der Bundesgeschäftsstelle sprach er über seine eigene Zukunft und warb darum, dass neue Mitglieder sich beteiligen sollten. An seinem Bundestagsmandat hält er fest. Außerdem bleibt Habeck als Bundeswirtschaftsminister im Amt, sowie auch als Vize-Kanzler. Erst noch offiziell, dann kommissarisch, bis die nächste Regierung feststeht. Ist diese Zeit jedoch abgelaufen und die neuen Minister stehen fest, wird Habeck kein großes Amt bei den Grünen mehr annehmen, so sagt er es im Video. Robert Habeck: “Danke für den Zuspruch. Ich will euch sagen: Ihr werdet weiter gebraucht!” Währenddessen…

Mehr lesen

Nachdem die FDP bei der gestrigen Bundestagswahl an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert ist, zog FDP-Chef Christian Lindner noch am Wahlabend seinen Hut. Für das Ergebnis übernahm er Verantwortung. Auch Kubicki hatte vorher mitgeteilt, bei einem Scheitern eine politische Karriere in der FDP zu beenden. Nun hat sich seine Ansicht jedoch geändert. “Ich bin heute Nacht von so vielen Menschen aus der Partei und von Unterstützern gebeten worden, die Führung der Partei zu übernehmen, dass ich ernsthaft darüber nachdenke, im Mai zu kandidieren, um die Partei zusammenzuhalten und neu zu motivieren”, heißt es nun von Kubicki. Wolfgang Kubicki: “Wir brauchen keine Menschen,…

Mehr lesen