Menü schließen
    Twitter/X Facebook YouTube Instagram
    DipolimiDipolimi
    • Home
    • News
    • Meinung
    • Kontakt
    Twitter/X YouTube Instagram
    Unterstützen
    • Home
    • News
    • Politik
    • Wirtschaft
    DipolimiDipolimi
    Home»News»WDR blockiert Nutzer, der geht juristisch dagegen vor – und ist erfolgreich
    News

    WDR blockiert Nutzer, der geht juristisch dagegen vor – und ist erfolgreich

    Von Redaktion8. März 2025Keine Kommentare2 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Telegram Email
    wdr
    Foto: R/DV/RS, CC BY 2.0
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Weil der WDR einen Nutzer auf der Plattform Twitter/X blockierte, ging ein Nutzer in die Offensive. Zwar wurde ihm zuerst per E-Mail bei Einhaltung der Netiquette eine Freischaltung zugesichert, diese geschah dann jedoch nicht. Deshalb zog er dann vor ein Verwaltungsgericht.

    “Die Geschichte: Im Juni 2024 hatte mich der #WDR (@WDRaktuell) geblockt. Der Grund war einfach nur, dass vorher massiv kritische Kommentare zum Tötungsdelikt im Bad Oeynhausener Kurpark vom WDR ausgeblendet worden waren. Ich kritisierte daraufhin (zu Recht!) den WDR und wies ihn darauf hin, dass er als öffentlich-rechtliche Anstalt nicht willkürlich migrationskritische Beiträge ausblenden dürfe”, schreibt der Nutzer namens “UltraHamburg” auf der Plattform.

    WDR blockiert Nutzer – verspricht erst Entsperrung, ignoriert ihn dann aber

    Daraufhin folgte die Diskussion per E-Mail, die jedoch zu keinem Erfolg führte, nachdem der Nutzer darauf hinwies, dass er “auch weiterhin berechtigte Kritik am WDR äußern werde”. Auch eine Klageandrohung wurde nicht mehr beantwortet. Der Nutzer zog also vor ein Verwaltungsgericht.

    Screenshot/Zitat von Twitter/X, Quelle: Twitter/UltraHamburg

    Dann geschah eine Wende im Fall: “Der WDR wollte es also so und ich klagte vor dem Verwaltungsgericht. Ende 2024 wurde ich dann “ohne Anerkennung einer Rechtspflicht” wieder entblockt. Offenbar hatte die Rechtsabteilung Muffensausen bekommen und die Twitter-Moderation dazu angewiesen, mich doch lieber wieder freizuschalten. Es war der Rechtsabteilung offenbar klar, dass man vor Gericht wenig Chancen haben werde.”

    WDR wird Verfahrenskosten zahlen müssen

    Weiterhin soll der WDR aber behauptet haben, im Recht zu sein. Das funktionierte aber nicht. “Durch das Entblocken trat jedoch in juristischer Hinsicht eine sogenannte Erledigung in der Hauptsache ein. Das heißt: Das Gericht entscheidet nicht, da die Klageforderung bereits erfüllt ist. Dennoch bekommt man indirekt einen Hinweis, wie das Gericht materiell entschieden hätte, nämlich durch die Kostenentscheidung. Per Beschluss wurde der WDR nunmehr zur Tragung der Kosten verpflichtet. Ich weiß nicht genau, wie hoch diese am Ende im Falle einer Erledigung sind. Meine 483 €, die ich vorgestreckt habe, bekomme ich auf jeden Fall zurück. Egal, was der WDR nun zahlen muss: Die Kosten werden von dem Geld getragen, das ihr Beitragszahler entrichtet”, schreibt der Nutzer dazu.

    In einem Statement macht er dann nochmal am Ende des Beitrags klar: “Ihr werdet uns Kritiker nicht mundtot machen. Ihr werdet uns Konservative nicht dazu bringen, dass wir uns eurer woken Einheitsmeinung unterwerfen. Eure Attacken auf Demokratie, Meinungsfreiheit und Meinungsvielfalt werden keinen Erfolg haben.”

    ARD Gericht WDR
    Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion
    • Twitter/X
    • Instagram

    Offizieller Redaktionsaccount. Für Unterstützung unserer Arbeit klicken Sie bitte den Button rechts oben an, für Fragen/Hilfe finden Sie das Kontaktformular.

    Ähnliche Beiträge

    Jette Nietzard polarisiert mit “ACAB”-Pullover – verteidigt das als “Systemkritik”

    24. Mai 2025

    Achse Ostwest: Feroz Khan wird wohl vom Verfassungsschutz beobachtet

    10. Mai 2025

    Grüne Jugend: Jette Nietzard begründet, wieso sie gegen Wehrpflicht für Frauen ist

    7. April 2025

    Wenn aus dem Schokohasen ein Sitzhase wird

    4. April 2025

    Unternehmer beschwert sich über Elterngeld-Antrag: “Was uns da zugemutet wird, ist Katastrophe”

    27. März 2025

    Friedrich Merz sucht nach Koalitionsnamen – GroKo soll es nicht mehr werden

    24. März 2025
    Kommentieren
    Eine Antwort hinterlassen Antwort abbrechen

    Twitter/X Instagram YouTube
    © 2025 Dipolimi. Das Magazin für Politik & Gesellschaft. Datenschutz / Impressum

    Ins Suchfeld eingeben und danach Enter0rücken, um zu suchen. Esc zum Abbrechen.

    Wir brauchen deine Hilfe!
    Wir brauchen deine Hilfe!
    Unser Angebot wird durch Online-Werbung ermöglicht. Bitte deaktiviere deinen AdBlocker, um uns zu unterstützen oder tu dies direkt über Steady.
    Unterstütze uns